Heimat- und Geschichtsverein

von 1984 Gittelde e.V.

Heimat- und Geschichtsverein
Gittelde von 1984 e.V.
37539 Bad Grund

Kontakt

Aktuell 67 Besucher online

Aktuell

Heimat- und Geschichtsverein: nächstes Jahr wieder Ausflüge geplant

Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand wiedergewählt

JHV2022

Gittelde. Viel habe in den vergangenen zwei Jahren unter der Corona-Krise nicht passieren können, sagte der erste Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Gittelde (HGV), Olaf de Vries bei der Jahreshauptversammlung. Aber, der HGV habe sich an der Renovierung der Küche des Gemeindezentrums mit Mitteln in Höhe von 2.500 Euro beteiligt. Insgesamt lagen die Kosten bei 8.000 Euro. „Die Küche ist schön geworden und kann jetzt wieder für Feierlichkeiten im Gemeindezentrum genutzt werden“. Einen Zuschuss habe der HGV auch zur Sanierung des Torbogens am Friedhof in Höhe von 500 Euro geleistet. Leider sei durch die Pandemie auch die Exponat-Erfassung in der Heimatstube zum erliegen gekommen. Anfang August will das Erfassungsteam aber wieder einen Neustart versuchen, do de Vries. Der Vorsitzende wies auch noch einmal auf den Dorfflohmarkt hin, der bereits seit November des vergangenen Jahres in Planung gewesen sei. Dieser findet am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 16 Uhr statt. Es seien schon über 50 Anmeldungen eingegangen. Zentrum des Dorfflohmarktes ist auf dem Alten Schulhof, wo die Junggesellen und die Reservisten für Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst sorgen werden. Im kommenden Jahr seien auch wieder Ausflüge geplant, im Januar zur „Grünen Woche“ in Berlin und im Mai eine Fahrt nach Magdeburg. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Heinz Uhde, Lotte Luck, Brunhilde Nickisch und Karola Henning. Für 30 Jahre wurden geehrt Arndt Beckmann, Helga Henze und Marianne Timme sowie für 35 Jahre Rolf Haeger. Im Anschluss gab es für alle einen leckeren Imbiss mit Brot und Aufschnitt. hn

Wahlen

Erster Vorsitzender: Olaf de Vries

Stellvertretende Vorsitzende: Lotte Luck

Kassenführerin: Ute Wilhelm

Beisitzer: Werner Hartmann, Brunhilde Nickisch, Karin Blume-Gebhardt und Karola Henning

Dorfflohmarkt am 09. Juli 2022

Der Heimat- und Geschichtsverein plant für den 09. Juli 2022 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Dorfflohmarkt im ganzen Dorfzentrum und dem „Alten Schulhof“ für Einwohner, die nicht im Dorfzentrum wohnen. Für das leibliche Wohl wird auf dem „Alten Schulhof“ und im Gemeindezentrum gesorgt.

Mitmachen können alle Privathaushalte in Gittelde. Gewerbliche Verkäufer sind ausgeschlossen. Für unserer Planungen bitten wir um Anmeldung bis zum 15. Juni 2022. Anmelden können Sie sich bei Lotte Luck, Telefon 5130 oder Ute Wilhelm, Telefon 859076. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. Bei weniger als 20 Anmeldungen behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Standgebühren werden nicht erhoben, es wird aber um eine Kuchenspende für das Kuchenbuffet gebeten.

Küche am Alten Schulhof ist renoviert und bietet jetzt viel Arbeitsfläche

Küche

Frank Uhlenhaut (Kommunalmanager Harz Energie), Sparkassen-Vorstand Uwe Maier, Jörg Stockhusen (Filialbereichsleiter Gittelde/Bad Grund), Lotte Luck, Olaf de Vries, Harald Dietzmann und Joachim Grupe (Vertreter Organisation Weihnachtsmarkt)

Als Dankeschön für die Sponsoren gab es Kaffee, Kuchen und belegte Brote

Sie ist fertig, modern und bietet viel Arbeitsfläche. Und wenn die Corona-Krise nicht wieder ihr Übriges tut, kann die Küche in der Heimatstube des Heimat- und Geschichtsvereins Gittelde (HGV) endlich wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Die Küche ist im Übrigen für alle Veranstaltungen im und um das Gemeindezentrum auf dem Alten Schulhof da. Am vergangenen Freitag bedankten sich der HGV und die ehrenamtlichen Mitwirkenden des Sanierungsprojektes bei den Geldgebern.

Rund 7.500 Euro hat die Sanierung der Küche mit neuen Möbeln inklusive der Fußboden- und Malerarbeiten gekostet, berichtet die zweite Vorsitzende des HGV, Lotte Luck. Jeweils 1.000 Euro kamen von der Sparkassenstiftung und aus dem Ehrenamtsfonds des Energieversorgers HarzEnergie. 1.500 Euro stammen aus den Erlösen des vergangenen Weihnachtsmarktes, rund 700 Euro Nachlass gab es von Küchen Höhne als Spende und schlussendlich beteiligte sich die Gemeinde Bad Grund mit 3.500 Euro. „Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden, ohne die dieses Projekt nicht realisierbar gewesen ist“, betonte der erste Vorsitzende des HGV und Ortsbürgermeister, Olaf de Vries.

Die jetzt sanierte Küche passe hervorragend in das Ensemble am Alten Schulhof, zumal ja nun auch das Gemeindezentrum saniert und barrierefrei gestaltet sei. „Das ist ein Zugewinn für die Gemeinschaft“, so de Vries. Als eine echten Mehrwert für den Ort bezeichnete der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, die frisch sanierte Küche. Die große Spendenbereitschaft zeige viel Verbundenheit, zum einen die der Gittelder Vereine, die über den Weihnachtsmarkt Geld für das Gemeinschaftsprojekt „Küche“ erwirtschaftet haben. Zum anderen aber auch die der Sparkassenstiftung und des Ehrenamtsfonds der Harzenergie, die mit ihrem Sponsoring wesentlich zur Förderung des örtliche Gemeinwesens beitragen, so Dietzmann.

Der alte Schulhof hat sich im Laufe der Jahre zu einer Art Dorfmittelpunkt entwickelt. Das Pfarrhaus, die Mauritius Kirche und das Gemeindezentrum liegen drum herum. Auch die DLRG Ortsgruppe Westharz hat dort ihr Vereinsheim sowie der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) seine Heimatstube mit der großen Ausstellungsscheune über alte landwirtschaftliche Berufe. Über das Jahr verteilt finden unter normalen Umständen auf dem alten Schulhof verschiedene Märkte, Feste und Feiern statt, die immer zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlocken. Die Vereine tagen kostenlos im Gemeindezentrum, das aber ebenso von Privatleuten angemietet werden kann. In jedem Fall kann die Küche in der Heimatstube des HGV benutzt werden. Herma Niemann

 

 

Eingangstor zum Mundloch des Ernst-August-Stollens restauriert

Die BIG übernahm die Arbeiten und erhielt vom Heimat- und Geschichtsverein eine Zuwendung.

 

Gittelde. Rund ein halbes Jahr hat es gedauert, aber jetzt erstrahlt das Eingangsschild zum Mundloch des Ernst-August-Stollens in Gittelde wieder in neuem Glanz. Auf Anregung des Ortsbürgermeisters von Gittelde und Vorsitzendem des Heimat- und Geschichtsvereins, Olaf de Vries, hatte das engagierte Team der Betreuungsinitiative der Gemeinde Bad Grund (BIG) im vergangenen Herbst das Tor abgebaut, um es zunächst zu trocknen. Das Holz musste mehrfach von Hand abgeschliffen und mit wetterbeständigem Bootslack neu gestrichen werden. Ebenso wurde der Dachüberbau erneuert. Hilfe beim Transport und beim Aufstellen erhielt das Team von Klaus Starfinger und seinem Traktor. Für die Sanierung des Eingangstores, das einmal von dem ehemaligen Bürgermeister Karl Weiß gebaut wurde, erhielt die BIG von der stellvertretenden Vorsitzenden Lotte Luck vom Heimat- und Geschichtsverein Gittelde eine Spende in Höhe von 500 Euro überreicht. hn

                               Klaus Starfinger half mit seinem Traktor beim Transport und beim Aufstellen des Mundloch-Tores.

                               Das Tor zum Eingang des Geländes zum Mundloch des Ernst-August-Stollens wurde von der BIG restauriert.

 

Andacht in der Karwoche 2020 aus der St. Mauritius-Kirche zu Gittelde mit Pfarrerin Melanie Mittelstädt

In Zeiten von Corona, wo Zusammenkünfte und somit auch Gottesdienste zum Schutz von uns allen verboten sind, ist es uns ein Anliegen, auf die Onlinandacht zur Karwoche unserer Pfarrerin Melanie Mittelstädt aufmerksam zu machen. Sie finden die Andacht auf dem Youtube-Kanal des Pfarrverbandes Gittelde mit Münchhof unter folgendem Link:

https://youtu.be/6F9ijZcZCQw

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

Tagesfahrt nach Magdeburg am 9.5.2020

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
leider muss ich euch mitteilen, dass die Fahrt aus den naheliegenden Gründen verschoben werden muss! Ich bin mir sicher, dass Ihr das auch schon vermutet hattet, ist doch aus Gründen der Verantwortung kein anderes Handeln möglich!
Aber: Der Ersatztermin wurde schon festgelegt und zwar findet (Stand heute) die Fahrt am 17.10.2020 statt!
Das Programm und die Dauer bleibt unverändert!
Solltet Ihr nicht ausdrücklich absagen,gelten die Anmeldungen zur Fahrt weiterhin! Ich hoffe Ihr bleibt dabei!
Also verbleibe ich mit Guten Wünschen für Euch und Eure Lieben und den besten Wünschen für Eure Gesundheit.


Mit freundlichen Grüßen
Olaf de Vries
1. Vorsitzender Heimat und Geschichtsverein Gittelde